St Marien Antfeld:
Dienstag 1. November Allerheiligen – Hochfest –
14.30 Uhr Andacht an der Friedhofskapelle, anschließend Gräbersegnung
Mittwoch 2. November Allerseelen
8.30 Uhr Hl. Messe
JG +Konrad Schrewe; +Willi Henne; ++Fam. Henne, Schrewe u. Vollenberg; +Anton
Bracht; ++Elisabeth und Benedikt Frese; ++Dr. Johannes u. Gitta Schmidt u. Sohn
Ekkehard; ++Wilma u. Christine Ernst
St. Katharina Assinghausen
Montag 31. Oktober Montag d. 31. Woche im Jahreskreis
08.30 Uhr Hl. Messe
Dienstag 01. November Hochfest Allerheiligen
09.15 Uhr Hl. Messe
14.00 Uhr Gräbersegnung
Hl. Messe
++ Josef u. Paula Dohle u. Else Standke; ++ Karl Joch, Ehel. August u. Maria
Wagener, Bernhardine u. Hubert Joch; + Günther Bathen; + Gottfried Leonhardt u.
f.d. ++ d. Fam. Leonhardt
St. Martin Bigge
Dienstag 1. November Allerheiligen – Hochfest –
10.30 Uhr Hl. Messe
JG +Arnold Körner, ++Anne u. Christiane; +Klaus Rhode; ++Fam. Albaum u. Schulte;
+Herbert Becker; ++Berti Bathen und Reinhard Spiekermann; ++Hermann u.
Siegfried Kiemen; ++Theresia und Johann Farys
16.00 Uhr Gräbersegnung
Mittwoch 2. November Allerseelen
10.00 Uhr Hl. Messe im Erikaneum
19.00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche
Bruchhausen
Titularfest der „Arme-Seelen-Bruderschaft Bruchhausen“ mit Gräbersegnung am
06. November 2022 Am Sonntag nach Allerheiligen findet in Bruchhausen traditionell das Titularfest der Betgemeinschaft für die Verstorbenen statt, früher „Arme-Seelen-Bruderschaft“ genannt, verbunden mit der Gräbersegnung. 2022 fällt dieser Termin auf den 6. November. Die Feier beginnt mit einer Heiligen Messe um 15.00 Uhr in unserer Kirche, anschließend Gräbersegnung auf dem Friedhof. In diesem Jahr werden zudem die beiden neuen Grabfelder am Hochkreuz gesegnet; sie dienen für Bestattungen in der Form „Urnengrab ohne Grabplatte“. Der Name des Verstorbenen wird zentral an der Stele angebracht. Hier können dann auch Grablichter entzündet werden. An diesem Tag gedenken wir in Bruchhausen in guter Tradition unserer lieben Verstorbenen, und in diesem Jahr aus Anlass des 150-jährigen Bestehens unseres Schützenvereins, den verstorbenen Schützenbrüdern sowie allen Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft. Der Musikverein Bruchhausen wird die Feier auf dem Friedhof musikalisch begleiten. Der Kirchenvorstand bittet an Allerheiligen und am Titularfest um eine großzügige Spende für die Unterhaltung unseres Friedhofs.
Brunskappel
Dienstag 01. November Allerheiligen
14.30 Uhr Wortgottesdienst mit anschließender Gräbersegnung
Elleringhausen
Dienstag 01. November Allerheiligen Hochfest
15.30 Uhr Andacht auf dem Friedhof mit anschließender Gräbersegnung
St. Lucia Elpe
Dienstag 1. November Allerheiligen – Hochfest
10.45 Uhr Hl. Messe: JG + Emma Brolle und + Günter Brolle; ++ Ehel. Erwin und Else Hütte;
+Elisabeth Lahme; ++ Ehel. Alois und Hilde Burmann und + Tochter Adele und +Fritz
Schulte; ++ der Fam. Joch – Wiegelmann – Susewind; + Maria Teutenberg
Anschließend Gräbersegnung
St. Maria – Magdalena Gevelinghausen
Dienstag 1. November Allerheiligen – Hochfest –
14.30 Uhr Gräbersegnung
St. Hubertus Helmeringhausen
Dienstag 1. November Allerheiligen – Hochfest –
9.15 Uhr Hl. Messe
+Gerhard Harmann
St. Nikolaus Olsberg
Dienstag 01. November 2022 Allerheiligen – Hochfest
16:00 Uhr Gräbersegnung
Mittwoch 02. November 2022 Allerseelen
18:00 Uhr Hl. Messe zum Gedenken der Verstorbenen unserer Gemeinde im
vergangenen Jahr
††Heinrich Körner, Gertrud u. Heinz Balkenhol u. Lieselotte Balkenhol-Koch;
†Hedwig Albaum; ††Hedwig u. Heinrich Burghoff; ††d. Fam. Schmücker –
Stratmann
St. Antonius Eins. Wiemeringhausen
Dienstag 01. November Allerheiligen
15.00 Uhr Gräbersegnung auf dem Friedhof
15.45 Uhr Hl. Messe in der Kirche
† Heinrich Padberg; †† Gertrud u. Hans Will; †† Josef u. Maria Grosche-Friedrichs;
† Günter Ricken; † Maria Gast u. Lebd. u. †† der Missionsgruppe; †† Herbert u. Mia Gast
Mittwoch 02. November Allerseelen
16.00 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder
17.30 Uhr Eucharistische Anbetung in der Stille
18.00 Uhr Hl. Messe
Hl. Messe †† Hedwig u. Josef Henneke
St. Nikolaus Wulmeringhausen
Dienstag 1. November ALLERHEILIGEN – Hochfest
10:45 Uhr Hl. Messe anschl. Gräbersegnung
JA †Franz Josef Plitt; JA †Wilma Schmidt; †Karl-Heinz Lange; Leb. und †† der Fam.
Lange und Dresen; †Trude Rüther
Impuls zu Allerheiligen:
… Alle Heiligen, die bekannten und die unbekannten, ehrt die Kirche an diesem Hochfest. Wir beten auch für alle Menschen, die gestorben sind. Denn wir wünschen uns, dass sie wie die Heiligen bei Gott Freude und Frieden finden.
Vorher gibt es aber doch noch so eine Sache… Halloween…
Das Halloween keltischen Ursprung hat, der christlich umgedeutet wurde wissen aber die wenigsten. All Hallows’ Eve, der Abend vor Allerheiligen ist eine irische Tradition, die sich durch die Einwanderung der Iren nach Nordamerika verbreitet hat.
In vorchristlicher Zeit haben die Kelten in der Zeit um Halloween das Ende der Sommerzeit gefeiert und sich zur „Abschreckung“ der bösen Geister verkleidet. Im 6. Jahrhundert wurde das Fest christlich umgedeutet, Allerheiligen gefeiert. Die Menschen wollten nicht mehr an die Angst vor bösen Geistern glauben, sondern an die Hoffnung auf ein Leben mit Gott.
Licht und Freude wartet auf uns: Entgegen aller Horrorfilme und Kürbisgruselstimmungen im Oktober. Wir Christen feiern an Allerheiligen etwas so unendlich Lichtvolles und Positives und Trostreiches: „Gott will, dass du „ganz“ Du bist!!“ Alle Christen sind dazu berufen ein heiligmäßiges Leben zu leben. Heilig ist allein nur Gott! Er ist die vollkommene Liebe schlecht hin. Durch die Taufe haben wir aber Anteil an ihm. In den anderen Sakramenten (Eucharistie, Ehe oder Priesterweihe, Krankensalbung, Beichte) kann Gott unser Herz „heiligen“, das heißt immer mehr zur wahren Liebe umformen. Und in unserem täglichen Leben, wenn wir uns entscheiden, uns von Gott lieben zu lassen! Dazu braucht es unsere echte Zustimmung. Menschen, die von der Kirche heiliggesprochen wurden haben in herausragender Weise ihre Zustimmung gegeben. Ihre Heiligkeit hat die Kirche nur festgestellt. Sie sind nicht Heilige, weil sie so gut waren und keine Fehler hatten, sondern weil sie ihr ganzes Leben und Vertrauen in Gott gesetzt haben. Nach ihrem Tod, in der Gegenwart Gottes wollen sie immer noch das tun, was sie schon im Leben getan haben: lieben. Darum kann man sie im Gebet anrufen. Sie beten bei Gott für uns, dass auch wir unser ganzes „ja“ zu Gott sagen und „heil werden“ – „ganz“. Denn am Ende wartet nicht das Nichts auf uns, sondern Gott wird unser Leben vollenden. Das ist unsere Hoffnung!